Bridge Club Babenberg Klosterneuburg
Neuigkeiten 2.19r
Letzte Änderungen
💙 Startseite
9. Juli 2025 11:47 CEST
Leitung
6. Juli 2025 12:23 CEST
💙 Bridgetage
25. Juni 2025 00:16 CEST
❤️ Links
14. Juni 2025 10:58 CEST
0 0 0 0 0 0
Seiten angesehen 2025
Cookies
 

Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie unter Cookies.

💙 Startseite

Herzlich Willkommen

Nicht die komplizierten Spiele machen einen Gewinner aus.
Es gibt zu wenige davon.
Es ist die Fähigkeit, die leichten Spiele richtig zu spielen.

          

 

 

Workshop

Workshop "Kontras, ein wichtiges Instrument im Lizit

Wir konnten Michi Knoll wieder für einen Work-Shop gewinnen. Diesmal geht es um die verschiedenen Kontras. Eine Möglichkeit sein Blatt gut zu beschreiben und den Partner aufzufordern  dies ebenfalls zu tun. Selbstverständlich auch ein Strafkontra richtig zu lizitieren.

Datum: 13.09.2025
Adresse:
Weinschenke Hitzel, 3400 Klosterneuburg, Haseldorfergasse 13.
Die Weinschenke öffnet exklusiv für uns.

Beginn:                          10:00 Uhr
Ende: ca.                       17:30 Uhr
Kosten für Mitglieder:
45,00
Für Gäste:                  
60,00
Im Preis inbegriffen ist ein Mittagessen (ein schönes Buffet).

Anmeldung bis 05.09.2025 über unserer Homepage oder in der Anmeldeliste bei einem Hausturnier.

Wir ersuchen den Kostenbeitrag bis zum 08.09.2025 auf unser Konto zu überweisen oder bar zu bezahlen.
Bankverbindung: RAIKA Klosterneuburg IBAN: AT57 3236 7000 1001 2375.

mit freundlichen Grüßen
Das BCBK-Team

 

Schulungen

  Bridge Anfängerkurs  

 

Die Volkshochschule Urania Klosterneuburg bietet einen Bridgekurs für Anfänger an.
Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Bridge Club Babenberg Klosterneuburg (BCBK) organisiert und durchgeführt.

Bridge ist mit Sicherheit die Mutter aller Kartenspiele. Es wird weltweit von über 100 Millionen Menschen gespielt und ist somit der am meisten praktizierte Denksport.
Die Faszination besteht aus der Kombination von Taktik, Strategie, Partnerschaftsvertrauen und Psychologie. Vorkenntnisse braucht es für den Anfängerkurs keine, auch muss man kein Mathematikgenie sein. Der Spielspaß und die Geselligkeit stehen an erster Stelle.

Start:              Dienstag, 30. September 2025 17:30 Uhr
Dauer             15. Abende zu je 2 Stunden
Kursort:          Babenbergerhalle 3400 Klosterneuburg
Kosten:          € 135,00
Kursleiter:      Carl-Heinz Langer (geprüfter ÖBV-Bridgelehrer)

Die Kursunterlagen, ÖBV-Skriptum und Beispielsammlung, werden vom BCBK kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Kurs wird mit moderner Vortragstechnik und vielen praktischen Übungen durchgeführt.

Anmeldung bitte in der Volkshochschule Urania Klosterneuburg:
Online über
www.klosterneuburg.at/vhs
telefonisch im Sekretariat der VHS unter 02243 444 473
oder per Mail an vhs@klosterneuburg.at.

Information/Anfragen:
Tel.: 43664 88708814 (bitte keine SMS senden)
e-Mail: office@bcbk.at

Bridgetage

Der BCBK bietet folgende Bridgetage an.
Für mehr Information ganz einfach auf das gewünschte (laufende) Bild klicken.

                                                                                                                                                     

Herbstausflug 2025

Clubausflug am 9.11. 2025 nach Melk und Ybbs

 

 

Programm:
09:00 Uhr Abfahrt Happyland
10:40 Uhr Führung Stift Melk
12:15 Uhr Abfahrt zum Mittagessen
12:45 Uhr Mittagessen im Gasthof Mag in Ybbs an der Donau
14:15 Uhr Turnier
19:30 Uhr gemütlicher Ausklang im Heurigen Leonhardtsberger in Oberloiben/Dürnstein
21:00 Uhr Abfahrt nach Hause
22:00 Uhr Ankunft Happyland
Kosten für Clubmitglieder € 70,-, für Gäste € 90,-

Im Preis inkludiert: Busfahrt, Mittagessen, Turnierbeitrag und Eintritt Stift Melk

Anmeldung sobald wie möglich, spätestens bis 6.11.2025 per E-Mail, Turnieranmeldung auf unserer Homepage oder Eintragung in die Anmeldeliste bei einem Hausturnier 

Wir freuen uns auf Euch
Das BCBK Team                       

Sonderturnier mit dem Bridgeclub Rosenheim
  • 1 01
  • 1 02
  • 1 03
  • 1 04
  • 1 05
  • 1 06
  • 1 07
  • 1 08
  • 2 01
  • 2 02
  • 2 03
  • 2 04
  • 2 05
  • 2 06
  • 2 07
  • 2 08
  • 2 09
  • 2 10
  • 2 11
  • 2 12
  • 2 13
  • 2 14
  • 2 15
  • 2 16
  • 2 17
  • 2 18
  • 2 19
  • 2 20
  • 2 21
  • 2 22
  • 2 23
  • 2 24
  • 2 25
  • 2 26
  • 2 27
  • 2 28
  • 2 29
  • 2 30
  • 2 31
  • 2 32
  • 2 33
  • 2 34
  • 2 35
  • 2 36
  • 3 01
  • 3 02
  • 3 03
  • 3 04
  • 3 05
  • 3 06
  • 3 07
  • 3 08
  • 3 09
  • 3 10
  • 3 12
  • 3 13

Sonderturnier mit dem Bridgeclub Rosenheim!    

Der Bridgeclub Rosenheim kam nach Klosterneuburg, besichtigte Sehenswürdigkeiten unserer schönen Stadt und in Wien, besuchte die Weinschenke Hitzel und spielte gemeinsam mit uns ein sehr schönes Bridgeturnier.
An 12 Tischen in der „Villa Gugging“ wurde um 15:30 Uhr das Turnier gestartet. Vor dem Turnier lud des BCBK alle SpielerInnen auf ein Glas Sekt oder Orangensaft ein.
Im schönen Hof des Bistros, ging ein toller Tag, mit Köstlichkeiten von Grill, zu Ende.

Zum Ergebnis


 

Frühjahrsausflug
  • Anreise 01
  • Anreise 02
  • Anreise 03
  • Anreise 04
  • Anreise 05
  • Anreise 06
  • Anreise 07
  • Anreise 08
  • Anreise 09
  • Anreise 10
  • Anreise 11
  • Anreise 12
  • Anreise 13
  • Anreise 14
  • Anreise 16
  • Anreise 17
  • Anreise 18
  • Anreise 19
  • Anreise 22
  • Anreise 23
  • Anreise 24
  • Anreise 25
  • Anreise 26
  • Anreise 27
  • Dachstein 01
  • Dachstein 03
  • Dachstein 04
  • Dachstein 05
  • Dachstein 06
  • Dachstein 07
  • Dachstein 08
  • Dachstein 09
  • Dachstein 10
  • Dachstein 11
  • Dachstein 12
  • Dachstein 13
  • Dachstein 14
  • Dachstein 15
  • Dachstein 17
  • Dachstein 18
  • Dachstein 19
  • Dachstein 20
  • Dachstein 21
  • Dachstein 23
  • Dachstein 24
  • Dachstein 25
  • Dachstein 26
  • Dachstein 27
  • Dachstein 28
  • Dachstein 30
  • Dachstein 32
  • Dachstein 33
  • Dachstein 35
  • Dachstein 36
  • Dachstein 37
  • Dachstein 38
  • Dachstein 39
  • Dachstein 40
  • Dachstein 41
  • Dachstein 42
  • Dachstein 43
  • Dachstein 45
  • Dachstein 46
  • Dachstein 48
  • Dachstein 52
  • Dachstein 53
  • Dachstein 54
  • Dachstein 59
  • Dachstein 60
  • Heimfahrt 01
  • Heimfahrt 02
  • Heimfahrt 03
  • Heimfahrt 04
  • Heimfahrt 05
  • Heimfahrt 06
  • Heimfahrt 09
  • Heimfahrt 10
  • Heimfahrt 12
  • Heimfahrt 15
  • Heimfahrt 16
  • Heimfahrt 17
  • Heimfahrt 18
  • Heimfahrt 19
  • Heimfahrt 20
  • Heimfahrt 21
  • Heimfahrt 22
  • Heimfahrt 24
  • Heimfahrt 26
  • Heimfahrt 28
  • Heimfahrt 33
  • Heimfahrt 36
  • Heimfahrt 38
  • Heimfahrt 39
  • Kutschenfahrt 01
  • Kutschenfahrt 02
  • Kutschenfahrt 03
  • Kutschenfahrt 04
  • Kutschenfahrt 05
  • Kutschenfahrt 06
  • Kutschenfahrt 07
  • Kutschenfahrt 08
  • Kutschenfahrt 09
  • Kutschenfahrt 10
  • Kutschenfahrt 11
  • Kutschenfahrt 12
  • Kutschenfahrt 13
  • Kutschenfahrt 14
  • Kutschenfahrt 15
  • Kutschenfahrt 16
  • Kutschenfahrt 17
  • Kutschenfahrt 18
  • Kutschenfahrt 20
  • Kutschenfahrt 21
  • Kutschenfahrt 23
  • Kutschenfahrt 24
  • Kutschenfahrt 25
  • Kutschenfahrt 26
  • Kutschenfahrt 27
  • Kutschenfahrt 28
  • Kutschenfahrt 29
  • Ramsau 01
  • Ramsau 02
  • Ramsau 03
  • Ramsau 04
  • Ramsau 05
  • Ramsau 06
  • Ramsau 07
  • Ramsau 08
  • Ramsau 09
  • Ramsau 10
  • Ramsau 11
  • Ramsau 12
  • Ramsau 13
  • Ramsau 15
  • Ramsau 16
  • Ramsau 18
  • Ramsau 19
  • Ramsau 20
  • Ramsau 21
  • Ramsau 22
  • Ramsau 23
  • Ramsau 24
  • Ramsau 25
  • Ramsau 26
  • Ramsau 27
  • Ramsau 28
  • Ramsau 31
  • Ramsau 32
  • Ramsau 35

 

Frühjahrsausflug 2025

Unsere erste Station unseres Clubausfluges 2025 war das Rosegger Museum inkl. der Ausstellung „Von der Strohpuppe zum Smartphone“.
Danach ging es weiter in die Ramsau/Dachstein. Nach dem Bezug unserer schönen Zimmer spielten wir unser erstes Turnier. Am Abend genossen wir die Köstlichkeiten, welche uns „Heimatgold“ geliefert hat. Nette Gespräche und gute Getränke bildeten einen netten Tagesausklang.
Nach dem Frühstück machten wir eine Kutschfahrt. Mit 3 Kutschen fuhren wir zur Sonnenalm. Wir genossen die gemütliche Atmosphäre, den schönen Blick ins Ennstal und die guten Speisen des Hüttenwirtes. Dann brachten uns die Kutschen wieder sicher in die Ramsau. Nach einer angenehmen Pause spielten wir unser zweites Turnier.
Der 3. Tag wurde ganz besonders. Knapp nach 10:00 Uhr fuhren wir mit der modernen Gondel auf den Dachstein. Es blieb genug Zeit die Attraktionen zu besuchen und den super Ausblick zu genießen.
Pünktlich um 12:00 Uhr starteten wir unser Turnier „Auf sehr hohem Niveau“.

Auf der Rückfahrt machten wir noch einen Stopp beim Zöscher und stärkten uns noch mit köstlichen Broten, Brettljause und kühlen Getränken.

Wir glauben, dass die Bilder unseren kurzen Bericht sehr gut ergänzen.

Das
BCBK-Team

Ergebnisse
Freitag Hausturnier
Director: TK
Mittwoch Hausturnier
Director: TK
Sonntag Hausturnier
Director: DM
Kalender
13. Juli 2025
Sonntag Hausturnier
Cafe & Bistro am Campus 16:00
Director: CHL
18. Juli 2025
Freitag Hausturnier
Cafe & Bistro am Campus 15:30
Thementurnier "Sonnenblumen"
Director: DM
20. Juli 2025
Sonntag Hausturnier
Cafe & Bistro am Campus 16:00
Director: DM
Unsere Sponsoren