Die Bridgegruppe Bergisch Gladbach 92 wurde im Jahr 1992 von 9 begeisterten Bridgespielern gegründet.
Die Damen und Herren hatten bei ihrem ersten Treffen sehr schnell beschlossen, eine neue Bridgegruppe beim Deutschen Bridge-Verband anzumelden. Als Spielort wurden bald Räume bei Blau-Weiß-Hand gefunden. An der Gründungsversammlung am 13. Juli 1992 haben bereits 23 Personen teilgenommen. An diesem Tag wurde festgelegt, die neue Bridgegruppe rückwirkend zum 1. Juli 1992 ins Leben zu rufen.
Die Eintragung im Deutschen Bridge-Verband führte wegen der geplanten Namensgebung – Bergisch Gladbach 2 – zu Problemen, weil es zu dieser Zeit bereits zwei Bridgegruppen in Bergisch Gladbach gegeben hat. So entstand in Hinblick auf das Gründungsjahr der Name Bridgegruppe Bergisch Gladbach 92. Am 18. August 1992 wurde die Gründung vom Deutschen Bridge-Verband bestätigt.
Über die Jahre ist die Mitgliederzahl schnell gestiegen. Am 1. Januar 1996 hatte die Bridgegruppe bereits über 40 Erst- und Zweitmitglieder und im Vereinshaus von Blau-Weiß-Hand wurde der Platz eng. Im Jahr 2000 wechselte die Bridgegruppe schließlich in großzügigere Räume der Geschäftsstelle der AWO mit so großem Erfolg, dass montags oft an mehr als 20 Tischen gespielt wurde. Damit wurde es auch in den neuen Spielräumen eng, sodass für einige Jahre eine Aufnahmesperre für neue Mitglieder eingeführt werden musste. In den letzten Jahren hat sich der Zulauf zu den Bridge-Vereinen allgemein aber wieder zurückgebildet, sodass sich unsere Mitgliederzahl von über 100 halbiert hat.
Vorrangiges Ziel der Verantwortlichen der Bridgegruppe ist es, ihren Mitgliedern stressfreie Bridge-Turniere in einem angenehmen Spielbetrieb zu ermöglichen. Deshalb werden mit dem Montag und dem Mittwoch zwei Turniertage angeboten.
Für den gesellschaftlichen Zusammenhalt werden im Jahr vier Bridge-Feste veranstaltet – ein Frühjahrsturnier, das Sommerfest, ein Herbstturnier und im Advent die Weihnachtsfeier. Dazu wird gerne angemerkt, dass schon im Rumpfjahr 1992 im Kassenbuch auf der Ausgabenseite, neben Auswertungssoftware und Uhr für die Turniere, Getränke, Essenzuschuss und Preise für die Weihnachtsfeier aufgeführt waren.
So hat neben dem Turniersport das Feiern in der Bridgegruppe Bergisch Gladbach 92, Tradition. Das ist gut so, und so soll es auch bleiben.
|