Spielstätte

 

Gemeindehaus

St. Maria Königin

 

Goethestraße 84

50968 Köln-Marienburg

 

Herzlich willkommen auf unserer Homepage

 

Wir bieten unseren Mitgliedern und gern gesehenen Gästen die Möglichkeit, jeden Mittwoch und jeden Freitag (außer Feiertags) jeweils um 14:30 Uhr in unserem Club ein offenes Paarturnier zu spielen.

An jedem 1. Freitag im Monat wird ein Teamturnier gespielt.

Die Anmeldung zu allen Turnieren ist obligatorisch, nutzen Sie dazu bitte vorzugsweise unsere online Anmeldung

Weitere Informationen zu unserem Spielbetrieb

finden Sie unter der Rubrik "Spielen im Club".

Aktuelle Informationen


Am 29.08. findet die jährliche Clubmeisterschaft statt. Hierzu sind nur Mitglieder berechtigt. Wir spielen im Clubraum, der Platz bietet für 28 Paare, also melden Sie sich bitte rechtzeitig an.

In der Liga sind nur noch 2 Spieltagen offen, die beide am 07.09. stattfinden. Mit einem aktuell 2. Platz aus 10 hat K.B.C. gute Chancen von der Landesliga 1 in die Regionalliga aufzusteigen.

Am 11.10. findet das Freundschaftsturnier mit Bridge-Freunde Colonia im großen Saal der Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal in der Mehlemer Str. 27 statt. Anmeldungen sind bisher noch nicht möglich. Dieses Turnier ist gedacht für Paare die entweder beide Mitglied beim K.B.C. oder beide Mitglied beim B.F.C. sind.

 

NEUES KURSANGEBOT

Wir haben den erfahrenen Bridgelehrer Uwe Breusch für uns gewinnen können, regelmäßig Bridgekurse in unseren Räumlichkeiten abzuhalten.

Wir bieten Anfänger-, Aufbau- und Spielpraxiskurse an. Wenn Sie alle drei Kurse durchlaufen haben, sind Sie gut gerüstet, um an den Turnieren im Club teilnehmen zu können, die mittwochs und freitags stattfinden.

Aktuell können Sie sich für einen Aufbaukurs mit Start am 10.06.2025 und einen Spielpraxiskurs mit Start am 05.06.2025 anmelden.

Die Kurse sind in sich abgeschlossen, so dass Sie nicht notwendigerweise die vorherigen Kurse bestritten haben müssen.

Unter dem Menüpunkt Kurse finden Sie die jeweiligen Anmeldeformulare.

Schicken Sie bitte das jeweilige Anmeldeformular an Dr. Michael Branik oder kontaktieren Sie ihn (michaelpeter2708@gmail.com, 0172 290 8945) für mehr Informationen.